Die Testsieger bei Premio – wir haben die Sieger der Winterreifentests 2017!
Reifenempfehlung mit Gütesiegel – das Reifentestlabel!
Nachfolgend finden Sie die Winterreifentests von 2017. Unter den Gewinnern befinden sich wieder zahlreiche Markenreifen u. a. von Goodyear, Dunlop, Fulda, Sava und Debica. Und wieder einmal sind die Tests ein guter Indikator für den nächsten Reifenkauf! Sie geben Aufschluss über das allgemeine Fahrverhalten bei nasser und trockener Fahrbahn, den Bremsweg, den Kraftstoffverbrauch, den Verschleiß und das Preis/ Leistungsverhältnis. Dadurch werden alle Fragen beantwortet, die Sie für den Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen benötigen. Auch Ganzjahresreifen wurden getestet.
Jetzt den Testsieger in unserem Online-Shop kaufen!
Weitere Informationen zu dem Testsieger von Goodyear, Dunlop und anderen ausgezeichneten Reifenmodellen finden Sie hier:
Testsieger in der Auto Bild allrad - September 2017

Stärken: Sehr gut auf Schnee, hohe Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sehr gute Nässehaftung, angenehmer Komfort, viel Lenkpräzision bei Trockenheit.
Schwächen: Nicht gerade leise abrollend und auch nicht billig.
Testsieger in der "sportauto" - Ausgabe Oktober 2017

+ Überragender Grip mit sehr prazisem Handling auf Nässe, sehr ausgewogene und verlässliche Dynamik im Winter, ausgewogene Trockenperformance.
- In trockenen Kurven etwas lenkträge, leichte Hecklastigkeit.
Podestplatz beim TCS Test - September 2017

+"Bestnote im Verbrauch und bei Geräusch, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, gut auf Eis„.
-"Schwächen auf Schnee„
Auf dem Podium beim ÖAMTC Test im September 2017

+ "Niedrigster Kraftstoffverbrauch, gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe.„
- "Leichte Schwächen auf Schnee".
Auf dem Treppchen bei Auto Bild sportscars - September 2017

Stärken: Ausgewogenes Allround-Talent mit überzeugenden Winterqualitäten, sportlich-direktes Schnee- und Nasshandling, präzises Einlenkverhalten, guter Abrollkomfort.
Schwächen: Durchschnittliches Grip-Niveau auf trockener Piste.
Bei der Auto Bild getestet: "Gut" - Oktober 2017

Stärken: Premiumreifen mit ausgezeichneten Fahrleistungen bei allen Witterungsbedingungen, präzises Einlenkverhalten und gute Rückmeldung, kurze Bremswege.
Schwächen: Hoher Preis, eingeschränkte Laufleistung.
Testsieger bei Auto Bild in der Kategorie Ganzjahresreifen

Stärken: Der Testsieger überzeugt mit besten Fahrqualitäten bei allen Witterungsbedingungen, sehr gute Schneetauglichkeit, dynamisches Nasshandling, geringer Rollwidersstand, hoher Abrollkomfort
Schwächen: Durchschnittliche Laufleistung
Testsieger bei Auto Bild allrad Juli/2017 in der Kategorie Ganzjahresreifen

Stärken: Auf Schnee fast so gut wie eine Winterreifen, sehr kurzer Bremsweg auf Nässe, sehr leise und komfortabel
Schwächen: Hoher Preis, durchschnittliche Aquaplaningsicherheit
"Sehr empfehlenswert" in der Auto Zeitung Ausgabe 21 / September 2017

Schnee: "Der Allseason von Goodyear bremst sogar noch besser als der Winterreifen, hohe Zugkraft."
Nässe: "Bester Bremser unter den Allseason-Pneus und gute Traktion. Baut aber nur mäßige Querkräfte auf."
Trocken:"Sehr geringer Rollwiderstand, aber Schwächen auf der Bremse, mäßige Seitenführung vorn, lenkt träge ein."
Fazit: "Nah am klassischen Winterreifen, top auf Schnee, durchschnittlich im Trockenen."
"Empfehlenswert" im ÖAMTC-Test vom September 2017

Stärken: "Sehr gut bei Nässe, gut auf trockener Fahrbahn"
Schwächen: "Leichte Schwächen auf Schnee"
"Empfehlenswert" im TCS-Test vom September 2017

195/65R15 91T
+ "Gut auf trockener Fahrbahn, gut auf nasser Fahrbahn, gut auf Eis, gut im Verbrauch und Verschleiß".
- "Schwächen auf Schnee"
Testsieger ACE-Test SUV Winterreifen - September 2017

Testsieger GTÜ "SUV Winterreifen" - September 2017

Testsieger im ARBÖ Reifentest - Oktober 2017

Im Test vom TCS: "empfehlenswert"

+ "Gut auf nasser Fahrbahn, auf Schnee und Eis, im Verbrauch und Verschleiß."
- "Schwächen auf trockener Fahrbahn„
Getestet vom ÖAMTC: "Empfehlenswert"

+ "Sehr gut beim Kraftstoffverbrauch, gut bei Nässe und bei Schnee."
- "Leichte Schwächen auf trockener Fahrbahn„
Auf dem Podest bei auto motor sport - September 2017

+ Sehr sicheres Schneebremsen, ausgewogene Nässeeigenschaften, verlässlich auf trockener Fahrbahn.
- Im Vergleich zur Bremsleistung wenig Seitenführung auf Schnee.
Podiumsplatz im Test der Auto Bild - Oktober 2017

Stärken: Premium Winterprofil mit ausgewogenem Leistungspotential, dynamische Handlingqualitäten auf verschneiter und nasser Strecke, kurze Nassbremswege.
Schwächen: Nur durchschnittliche Laufleistung
Im Test der Auto Bild sportscars: "Gut" - Oktober 2017

Stärken: Der Winterspezialist mit überzeugend guter Leistung auf Schnee und Eis, vorbildliche Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, dynamisch-sportliches Nasshandling.
Schwächen: Durchschnittliches Grip-Niveau auf trockener Piste.
Der €co-Meister in der Auto Bild - Oktober 2017

225/50R17 98H
Stärken: Preisgünstiges Winterprofil mit sehr guter Laufleistung und besten Winterqualitäten, hohe Aquaplaning-Sicherheit, angenehmer Komfort.
Schwächen: Verzögertes Einlenkverhalten und Untersteuertendenz auf nasser Piste.
"Empfehlenswert" getestet vom ÖAMTC - September 2017

+ "Sehr gut beim Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn und bei Nässe."
- "Leichte Schwächen auf Schnee"
Der TCS sagt: "Empfehlenswert" - September 2017

+ "Sehr gut im Verschleiß, gut auf trockener und nasser Fahrbahn, auf Eis und im Verbrauch"
- "Schwächen auf Schnee„
Vorderer Platz im TCS-Test: September 2017

+ "Bestnote auf Eis, sehr gut im Verschleiß, gut auf Schnee und im Verbrauch"
- "Schwächen auf nasser Fahrbahn".
Obere Platzierung beim ÖAMTC-Test - September 2017

+ "Sehr gut beim Kraftstoffverbrauch und beim Verschleiß, gut auf trockener Fahrbahn und auf Schnee."
- "Leichte Schwächen auf Nässe".